!-- Cookiebot -->
Sicherheit für eine Generation

„Sonnenquelle“ legt Charta mit Selbstverpflichtungen vor

 

 

Ein PV-Solarpark ist ein weit in die Zukunft reichendes Projekt. Entscheidungen, die heute getroffen werden, müssen sich als über Jahrzehnte hinweg tragfähig erweisen. Mit Blick auf diese besondere Verantwortung haben die Initiatoren dem Stadtrat Braunsbedra am 17. Oktober 2023 eine Charta mit umfangreichen, langfristigen Zusicherungen überreicht.

Die Initiatoren des Projektes, die AVG Mücheln und der Solarspezialist Münch Energie aus Rugendorf, haben sich darin dem Ziel verschrieben, mit dem geplanten Solarpark die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung der Region zu stellen. Die „Sonnenquelle“ soll einen signifikanten Beitrag zu einer klimafreundlichen Stromversorgung im Geiseltal leisten. Sie soll allen Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Gewerbe über viele Jahre Zugang zu günstigem und regional produziertem Strom ermöglichen. Mit dieser Charta übernehmen die Projektbeteiligten Verantwortung für die zukunftsfähige Stabilität der organisatorischen Rahmenbedingungen des Solarparks.

Mehr erfahren Sie in unserem Video zur Charta:

Ein derartig zur Charta ausgearbeiteter Katalog von Prinzipien, Zielen und Selbstverpflichtungen ist in der bisherigen Projektierung von Solarparks bundesweit beispiellos und schafft eine verbindliche Grundlage über die gesamte Lebenszeit des Solarparks hinweg. So wollen wir die Energiewende für die Menschen und die beteiligten Gemeinden im Geiseltal zu einer weit in die Zukunft reichenden Erfolgsgeschichte machen.

Die Charta zum herunterladen

Lesen Sie die Charta in voller Länge und machen Sie sich selbst ein Bild.

Steffen Schmitz, Bürgermeister von Braunsbedra

anlässlich der Entgegennahme der Charta:

„Wir begrüßen das Bemühen der Projektinitiatoren, mit einer solchen Charta zur langfristigen Stabilität der Rahmenbedingungen eines solchen Projektes beizutragen. Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt werden die darin enthaltenen Zusicherungen und Selbstverpflichtungen ein wesentlicher Vertrauensanker für die Akzeptanz des Solarparks über den gesamten Lebenszyklus hinweg sein.“

Steffen Schmitz, Bürgermeister von Braunsbedra

Seite drucken